In der frühen Stadtgeschichte Gmünds wurden die Gmünder Juden in einer Reichssteuerliste von 1241/42 erstmals erwähnt. Das ehemalige jüdische Stadtviertel – bis 1935 als "Judenhof" bezeichnet – zählt zu den Ältesten in ganz Süddeutschland. Vor wenigen Jahren wurde dort im Zuge von Umbauarbeiten die mittelalterliche Synagoge wiederentdeckt, die bei der rund eineinhalbstündigen Führung von außen ebenfalls besichtigt wird.
Programm: Stadtführung durch das ehemalige, jüdische Viertel in Schwäbisch Gmünd
Mit guter Laune werden wir den Tag in einem Café mit Kuchen ausklingen lassen.
Eine Information mit den Abfahrts- und Ankunftszeiten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Forum jüdischer Bildung und Kultur e.V.